JA – ABER: Eine E-Mail ist wie eine Postkarte – wenn sie jemand „abfängt“, kann sie mitgelesen werden. Unverschlüsselt versenden wir in Absprache mit dir daher grundsätzlich nur organisatorische Belange. Alle Fakten und Dokumente werden hingegen vorher mit einem abgemachten Code verschlüsselt und erst dann versendet.
Wir empfehlen dir, Dokumente zu verschlüsseln, bevor du sie uns zusendest oder online hochlädst. Den Verschlüsselungs-Code kannst du uns per Threema (UID: 9U89UZUD) oder SMS senden.
Google nach „Word oder PDF verschlüsseln“, um eine Anleitung für dein Gerät zu finden.
Hier sind zwei mögliche einfache Anleitungen zum Verschlüsseln von Word- und PDF-Dateien:
Word-Dokument verschlüsseln:
- Öffne das Word-Dokument.
- Gehe zu Datei > Informationen > Dokument schützen > Mit Passwort verschlüsseln.
- Gib ein Passwort ein und bestätige es.
- Speichere das Dokument – jedes Mal, wenn es geöffnet wird, wird das Passwort abgefragt.
Eine ausführliche Anleitung findest du auf der Microsoft-Support-Seite.
PDF-Datei verschlüsseln:
Mit Adobe Acrobat: (Adobe)
- Öffne die PDF-Datei.
- Gehe zu Werkzeuge > Schützen und lege ein Passwort fest, um das Öffnen oder Bearbeiten zu verhindern.
Bitte beachte, dass die Nutzung dieses Adobe-Dienstes auf eigenes Risiko erfolgt.